Live-Reportagen Januar bis April 2023

Ein Esel zum Pferde stehlen - Mit Langohr Jonny über die Alpen
Seitdem Lotta den Kinderfilm „Shrek“ gesehen hatte, indem ein grüner Oger mit einem Esel atemberaubende Abenteuer erlebt, träumte sie von einem Langohr als Kumpel. Sie schob ihren Kindertraum bis ins Erwachsenenalter vor sich her. Zuerst hatte sie kein Geld, dann keine Zeit oder Platz für einen Esel... Und statt zu wandern konnte es ihr mit dem Auto oder ihrem Longboard nie schnell genug gehen. Als sie 22 Jahre alt war, erkrankte ihr Vater plötzlich an Krebs und starb im Alter von nur 59 Jahren. Auch er hatte einen lang gehegten Lebenstraum, den er sich nun nicht mehr erfüllen konnte. Lotta beschloss ihren Traum von einem Esel und einer Wanderung nicht mehr länger aufzuschieben. Sie las Bücher über Eselhaltung und schrieb in ebay-Kleinanzeigen: Suche Unterstellplatz für einen Esel, den ich mir noch kaufen werde. Was sie auch tat und mit Esel „Jonny“ eine Reise über die Alpen bis an die Adria antrat. Doch sind Esel nicht sehr störrische Tiere? Autoschranken und Brücken die als Wanderer kein Problem darstellen, wurden mit Jonny zu einem stundenlangen Umweg. Mit einem Esel im Supermarkt einkaufen ist kein Kinderspiel. Kann man mit einem Esel auf einem Campingplatz einchecken? Einem Unwetter schnell mal entfliehen? Was bei jedem Auf und Ab überwiegte, ist die unbändige Freundschaft, die sich zwischen Lotta und Jonny entwickelte und die liebevolle Gastfreundschaft der Einheimischen, die alle Strapazen des Weges wieder gutmachten. Ohne jemals zuvor gewandert oder in den Bergen gewesen zu sein, überquerte Lotta mit Jonny die Alpen. Trotz ihrer Angstzustände in der Dunkelheit, meisterte sie mit ihrem treuen Langohr den Weg in 80 Tagen von München bis an die Adriaküste.
Ein Erlebnis für die ganze Familie voll Lebensfreude und Ehrlichkeit, Rührung und glücklicher Eselliebe.
Von und mit Lotta Lubkoll
Donnerstag, 09. Februar 2023, 20 Uhr
VVK 16 € | Tageskasse 19 €, inkl. Museumseintritt
Die Tickets sind erhältlich an der Museumskasse, unter 07524-976676-00, bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und online unter reservix.
Nehmen Sie sich Zeit für einen besonderen Abend mit unserem Genießer-Abenteuer-Paket!
Live-Reportage inkl. Platzreservierung, Museumseintritt und 2-Gang-Menü vor der Reportage.
Nur im Vorverkauf erhältlich unter Tel. 07524 976676-00
Preis: 32,50 €
Menü zur Live-Reportage: "Ein Esel zum Pferde stehlen – mit Langohr Jonny über die Alpen"
Hausgemachte Gießnockerlsuppe
mit einer kräftigen Gemüseessenz
******
Schweinefilet im Parmaschinkenmantel
auf Bandnudeln in einer cremigen Pilzrahmsoße - dazu servieren wir ein
schönes Blütengemüse
oder
Hausgemachte Rote-Bete-Knödel
mit Petersilienbutter, Meerrettichcreme und Bergkäse

Iran - Zwei Freunde. Zwei Kulturen. Eine gemeinsame Reise.
Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal, zwei Freunde, beide Fernweh-infiziert und begeisterte Fotografen, brechen zu einer Iran-Reise auf. Der eine kennt das Land aus der Kindheit, der andere nur aus den Nachrichten: Farbenfrohe Märchen aus 1001 Nacht oder düsterer Schurkenstaat? Weltoffene Hochkultur oder in sich gekehrter, religiöser Fundamentalismus? Herzerwärmende Gastfreundschaft oder Achse des Bösen? Wie ist der Iran also wirklich?
Auf der Suche nach Antworten reisen sie 4.000 Kilometer durch das Land. Tauchen sie ein in die urbane Megacity Teheran, schlendern durch das feudale, musikalische Isfahan, erleben Sonnenuntergänge über den Windtürmen von Yazd, horchen mit den Shirazis den zeitlosen Weisheiten von Hafez und entdecken in abgelegenen Bergdörfern und Inseln auch unpersische Seiten des Vielvölkerstaats Iran. Wie gut kennt Mehran seine Heimat wirklich und wird es Thorge gelingen, sich unvoreingenommen auf den Iran einzulassen? Trotz der gegensätzlichen Perspektive der beiden: an der Herzlichkeit und aufrichtigen Gastfreundschaft der Menschen des Vielvölkerstaats kommt ihnen nie ein Zweifel. Und ganz ohne Frage: Der Iran ist sehens- und erlebenswert – und er hat die leckersten Süßigkeiten der Welt! Darin sind sich beide einig!
Von und mit Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal
Donnerstag, 16. März 2022, 20 Uhr
VVK 16 € | Tageskasse 19 €, inkl. Museumseintritt
Die Tickets sind erhältlich an der Museumskasse, unter 07524-976676-00, bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und online unter reservix.
Nehmen Sie sich Zeit für einen besonderen Abend mit unserem Genießer-Abenteuer-Paket!
Live-Reportage inkl. Platzreservierung, Museumseintritt und 2-Gang-Menü vor der Reportage.
Nur im Vorverkauf erhältlich unter Tel. 07524 976676-00
Preis: 32,50 €
Menü zur Live-Reportage: "Iran - Zwei Freunde. Zwei Kulturen. Eine gemeinsame Reise."
Fattoush
Bunter Salat mit Tomaten, Salatgurke, Blattsalat, Minze, Petersilie, Lauchzwiebeln
******
Khoresh Aloo
Geschmortes Hühnchen, Spinat, Pflaumen, Zitrone, Kurkuma und Reis
Oder
Koukou Sabzi
Persisches Kräuteromelette, Koriander, Petersilie, Salat, Walnüsse, Frühlingszwiebeln
und Panir

Magisches Zentralasien - Kirgistan, Usbekistan, Tadschikistan
Zu geheimnisvollen Bergseen, auf Spurensuche nach Jelzins Vorliebe für Alkohol die Eigenheiten des Ziegenpolos entdecken? Der Fotograf Christian Biemann lädt zu einer Reise von imposanten Landschaften bis hin zu prunkvollen Städten entlang der ehemaligen Seidenstraße ein.
Verbindende Elemente der Länder auf dieser Reise sind nicht nur die erstaunlich vielseitige Landschaft und der verblassende Sowjet-Charme, der im Alltag der Menschen noch deutlich zu spüren ist, sondern auch die teils überwältigende Gastfreundschaft. In Kirgisistan, oft auch Kirgistan genannt, ist der Horizont immer von Bergen gesäumt. „Die Schweiz Zentralasiens“ ist überwiegend gebirgig, die Bevölkerungsdichte ist niedrig. Auf den Hochebenen begegnet Christian Halbnomaden, die ihn in ihre Jurten einladen. Wärmer, flacher, unwirtlicher zeigt sich das Nachbarland Usbekistan. In dem Wüstenstaat bezaubern uralte Städte mit ihren kulturellen Schätzen. Das Erbe der Seidenstraße, die vor langer Zeit florierte, macht Spaziergänge durch die Altstädte zu Ausflügen in Kulissen wie aus Tausendundeiner Nacht, während in den jüngeren Stadtteilen die Moderne Einzug gehalten hat. Im angrenzenden Tadschikistan reist er auf die zweithöchste Fernstraße der Welt, den Pamir-Highway durch das Pamir Gebirge, deren mächtige Bergriesen zu den höchsten der Welt zählen und dringt bis knapp an die eisigen Flanken des Hindukusch-Gebirges im afghanisch-pakistanischen Grenzland vor.
Von und mit Christian Biemann
Donnerstag, 20. April 2023, 20 Uhr
VVK 16 € / Tageskasse 19 €, inkl. Museumseintritt
Die Tickets sind erhältlich an der Museumskasse, unter 07524-976676-00, bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und online unter reservix.
Nehmen Sie sich Zeit für einen besonderen Abend mit unserem Genießer-Abenteuer-Paket!
Live-Reportage inkl. Platzreservierung, Museumseintritt und 2-Gang-Menü vor der Reportage.
Nur im Vorverkauf erhältlich unter Tel. 07524 976676-00
Preis: 32,50 €
Menü zur Live-Reportage: "Iran"
Chechevichniy Sup
Usbekische Linsensuppe, Sauerrahm, Zitrone, Fladenbrot
******
Laghman
Asiatische Nudeln, Rindfleisch, Kohlrabi, Paprika, Karotten, Zuckerschoten
oder
Plov
Geschmorter Reis, Datteln, Aubergine, Chili, Minze, Kreuzkümmel
Unsere Live-Reportagen Abonnements - Für treue Weltenbummler
„Weltreise“- Abo für 7-Livereportagen:
98 €, inkl. Museumseintritt und fixem Sitzplatz.
„Auf Tour“- Abo für 5 Live-Reportagen:
70 €, inkl. Museumseintritt und fixem Sitzplatz.
Buchbar unter Tel: 07524 976676-30 oder unter buchungen@erwin-hymer-museum.de
Jahreskarten-Besitzer erhalten bei Vorlage der Jahreskarte 2 € Rabatt auf den Ticket-Preis.
Nur an der Museumskasse, Tel. 07524 976676-00 im Vorverkauf oder an der Tageskasse buchbar.