Unsere Live-Reportagen Abonnements - Für treue Weltenbummler
Weltenbummler-Abo ab 5 Live-Reportagen:
17 € pro Reportage, inkl. Museumseintritt und festem Sitzplatz.
Buchbar unter Tel: 07524 976676-00 oder unter buchungen@erwin-hymer-museum.de

Dschungelwelten - Fünf Jahre auf Expedition durch die Regenwälder der Erde
Roland Hilgartner reiste in die weltweit entlegensten Gebiete der Tropen. Auf seinen außergewöhnlichen Expeditionen fotografierte er Tierarten, die bisher nur wenige Menschen zu Gesicht bekamen. Ob bei den cleveren Menschenaffen im Kongobecken oder tränentrinkenden Faltern auf Madagaskar – unvergessliche, manchmal auch gefährliche Abenteuer waren immer inklusive.
In seiner Multivisionsshow nimmt uns der Biologe, Abenteurer und Leiter des Affenberg Salem mit zu seinen spektakulärsten Expeditionen in die tropischen Wälder der Erde - dorthin wo bisher nur wenige Menschen je zuvor waren. Ein „Best of“ von über 1900 Tagen Expedition in 12 Ländern.
Er reist mit uns zu den Riesenottern am Oberlauf des Amazonas, er entführt uns in die Regenwälder Südostasiens, zu den Paradiesvögeln nach West Papua und in die Wildnis Madagaskars.
Die Kombination von fundiertem Fachwissen über Fauna und Flora, garniert mit abenteuerlichen Expeditionsberichten und atemberaubenden Aufnahmen machen den Vortrag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Von und mit Dr. Roland Hilgartner
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Tickets ab September im Museum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter reservix.de erhältlich.

Vielfältiges Mittelamerika Im Oldtimer von den USA bis Kolumbien
Zentralamerika ist viel mehr als nur eine Landbrücke zwischen den Kontinenten. Es bewahrt seinen ganz eigenen, unvergleichbaren Charakter. Allerorts überlagern sich Gegenwart und Vergangenheit. Ein vielfältiger Teil der Welt - vom rauen pazifischen Ozean bis an die türkisblaue Karibik, von den Wüsten Arizonas über das tropische Tiefland bis an die Nordgrenze der Anden.
Stimmungsvolle Fotografien und persönliche Erzählungen nehmen uns mit in das mystische Reich der Maya und Azteken, zu Schlangen und Krokodilen im Nebelwald und auf aktive Vulkane des pazifischen Feuergürtels. Aztekentänzer feiern in Mexiko als prunkvoll federgeschmückte Fabelwesen die Tag-und-Nacht-Gleiche. Nachfahren der Maya lassen im Schatten von Pyramiden uralte Zeremonien aufleben. Dazwischen das Leben am Puls der Zeit des 21. Jahrhunderts. Es warten rauchende Vulkane in Nicaragua und eine reiche Tierwelt im üppigen Grün der tropischen Wälder Costa Ricas. Ein quirliges Panama und die Inselwelten der Karibik sowie der Norden Kolumbiens halten ihre ganz eigenen Herausforderungen bereit.
Fernweh garantiert!
Von und mit Sabine Hoppe und Thomas Rahn
Donnerstag, 20. November 2025, 19:30 Uhr
Tickets ab September im Museum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unterreservix.de erhältlich.

Himalaya Calling Auf dem Landweg zu den höchsten Pässen der Welt
Stell dir vor, du steigst auf dein Motorrad und fährst einfach los. Nach Indien. Eine verrückte Schnapsidee? Vielleicht. Ein verdammt großes Abenteuer? Auf jeden Fall!
Erik und Alain haben genau das gewagt. Diese Reise hält selbst für die sattelfesten Kölner jede Menge Überraschungen bereit. Über die Türkei, quer durch den Kaukasus und weiter Richtung Zentralasien … Erik und Alain schwelgen im Rock´n´Roll ihres Roadtrips, bezwingen die endlosen Weiten der kasachischen Steppe und balancieren ihre Yamahas in Pakistan entlang bodenloser Abgründe bis hinauf auf das schneeumwehte Dach der Welt. Heftige Wetterkapriolen in dünner Luft, löchrige Ölfilter und schlaglochgespickte Pisten verlangen den Abenteurern alles ab, bevor sie sich in das indische Verkehrschaos stürzen. Nach knapp 6 Monaten, 28.000 Kilometern und 14 Ländern endet ihre Fahrt unter den Palmen Goas.
Eine tollkühne Reise zweier Freigeister, die auf ihren Motorrädern monumentale Landschaften erkunden, dem Zauber fremder Kulturen nachspüren und selbst den ungemütlichsten Situationen mit einem Lachen begegnen.
Von und mit Erik Peters
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Tickets ab September im Museum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter reservix.de erhältlich.

Marokko Farbig, faszinierend, orientalisch
„Marokko ist voll leuchtender Farben, von ganz eigenem Licht zum Leben erweckt. Es fasziniert durch Gastfreundschaft und Ursprünglichkeit. Du machst einen Schritt in den alten Orient, auf dem Bazar in Marrakesch und Fes, du bist zu Gast bei den Wanderhirten am Rande der Wüste und bei den Festen in kleinen Dörfern.“
Reiner und Karin Harscher waren über viele Jahre mit Geländewagen, Wohnmobilen und zu Fuß in Marokko unterwegs. Sie fingen die Farben Marokkos mit den Kameras ein und erfuhren ein gastfreundliches Land, das sich jung und alt, laut und leise, und gleichermaßen malerisch zeigt. Sie erlebten die Hitze der Sandwüsten genauso wie das tief verschneite Atlas-Gebirge und die blühenden Bergtäler im marokkanischen Frühling.
In ihrer Live-Reportage nehmen sie uns mit auf den magischen Gauklerplatz in Marrakesch, der abends zum überquellenden Leben erwacht, in die Königsstädte Meknès, Rabat und Fes, in deren labyrinthartigen Souks die Sinne rauschen, und in die Stille der Sahara, deren goldenen Dünen im schwindenden Licht leuchten. Ein begeisterndes Erlebnis!
Von und mit Reiner Harscher
Donnerstag, 22. Januar 2026, 19:30 Uhr
Tickets ab September im Museum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter reservix.de erhältlich.

Australien Ein Jahr Freiheit
Am Anfang stand ein Traum: Ein Jahr wahre Freiheit zu verspüren, fahren und bleiben, wohin der Wind einen weht und den roten Kontinent in seiner ganzen Vielfältigkeit kennenzulernen.
Aneta und Dirk Bleyer kauften sich einen Jeep und entdeckten Australien: Sie waren auf abenteuerlichen Pisten unterwegs, die selbst nur von wenigen Einheimischen befahren werden, fuhren über Inseln, die komplett aus Stand bestehen und drangen tief in das rote Zentrum des Outbacks ein. Im Dschungel Tasmaniens trafen sie auf fluoreszierende Pilze, an der Küste beobachteten sie in stockfinsterer Nacht das Wasser mit intensiv blau leuchtenden Wellen und im Süden trafen sie Kängurus am Strand, während im Norden Krokodile im seichten Wasser dösten.
Herzerwärmend sind die Begegnungen wie mit dem Wanderarbeiter Mr. Campbell oder Dave, der auf den isolierten Stations lebt, sowie den Aborigines, die für eine Gleichstellung in der Gesellschaft kämpfen.
Eine Reportage voller spannender Geschichten mit Wanderschuhen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Geländewagen auf dem Roten Kontinent.
Von und mit Dirk Bleyer
Donnerstag, 19. Februar 2026, 19:30 Uhr
Tickets ab September im Museum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter reservix.de erhältlich.

Bulli-Abenteuer Island Mit 44 PS über die Insel aus Feuer und Eis
10.000 Kilometer mit dem kultigsten Oldtimer zwischen Gletschern und Geysiren, Wüsten und Vulkanen! Sechs Monate lang war Peter Gebhard mit seinem T1-Bulli "Erwin" auf der spektakulären Insel im Nordmeer unterwegs.
Ob an heißen Quellen inmitten einer Eishöhle im Hochland, im Schneesturm auf einer Passhöhe in den Ostfjorden, auf 500 Meter hohen Vogelklippen im Mittsommernachtslicht oder unter Polarlichtgeflacker inmitten bizarrer Lavalandschaften – immer befand er sich mit seinem Bulli ganz dicht am Puls der Erde: beim herbstlichen Schafabtrieb im in der farbenprächtigen Lavalandschaft des Hochlands, beim Jahrestreffen des Isländischen Oldtimerclubs, beim tollkühnen Klippenkletterer Eyvi ...
Doch es gab auch Pleiten, Pech und Pannen auf dem Abenteuer-Trip: In den Westfjorden brach nach einer Woche der Schalthebel ab und mitten im Hochland riss der Gaszug.
Eine Live-Reportage voller abenteuerlicher und wunderschöner kleiner Geschichten, spektakulärer Luftaufnahmen und Videoszenen der traumhaften Landschaften. Und mittendrin immer wieder der kleine rot-weiße Oldtimer.
Von und mit Peter Gebhard
Donnerstag, 19. März 2026, 19:30 Uhr
Tickets ab September im Museum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter reservix.de erhältlich.

Portugal und Madeira Atlantik, Weite, Stille
Unterwegs im Land der Kontraste: Steffen Hoppe nimmt mit zu seinen beiden Lieblingszielen in Europa, wo im Westen haushohe Wellen an die Küste krachen und im nur wenige Kilometer entfernten Osten kein Hauch weht. Dort thronen kleine, mittelalterliche Dörfer über staubigen Ebenen und kreisen Geier über der steinzeitlichen Felsenmalerei in der tiefen Schlucht des Rio Côa.
Er erkundete die Algarve mit ihren spektakulären Klippen und nahezu unberührten Stränden, ging auf die Suche nach Chamäleons, erklomm den höchsten Punkt Portugals mit der einzigen Skipiste des Landes und einsamen Gebirgsdörfern, und bewunderte die pastellfarbenen Herrenhäuser und Paläste Sintras. In Braga ließ er prächtige Prozessionen an sich vorüberziehen, trank Portwein am lichtüberfluteten Douro und stürzte sich ins Abenteuer Lissabon.
Auf der Blumeninsel Madeira begleiteten ihn heiße Samba-Rhythmen hinauf zu sturmumtosten Gipfeln und mystischen Nebelwäldern.
Von und mit Steffen Hoppe
Donnerstag, 16. April 2026, 19:30 Uhr
Tickets ab September im Museum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter reservix.de erhältlich.
Tickets
VVK 20 € | Tageskasse 23 €, Museumseintritt für Live-Reportage-Ticket-Besitzer an diesem Tag gratis!
Jahreskarten-Besitzer erhalten bei Vorlage der Jahreskarte 3 € Rabatt auf den Ticket-Preis.
Die Tickets sind ab September an der Museumskasse, unter 07524-976676-00, oder info@erwin-hymer-museum.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter reservix.de erhältlich.